„Papa, kann ich da was machen?“
Leitlinien zur szenografischen Gestaltung von Museen und Ausstellungen
Die Gestaltung von Geschichtsmuseen und Dauerausstellungen erfordert einen speziellen inhaltlichen Zugang zu den vorgegebenen Themenstellungen. Gilt es doch, die Besonderheiten jeden Themas, jeder Stadt oder jeder Region im Laufe der Entwicklung im historischen Kontext herauszustellen und entsprechend zu präsentieren.
Unser gestalterischer Ansatz ist dabei geprägt vom dramaturgischen Gedanken, historische Vorgänge wie eine Geschichte zu erzählen. Zum Beispiel werden die einzelnen Zeitabschnitte und Themen wie Eiszeit, Steinzeit, Römer, Franken, Mittelalter, beginnende Neuzeit, sowie Früh- und Hochindustrialisierung wie einzelne Akte eines Theaterstückes mit einem fortlaufenden Erzählstrang, überraschenden Wendungen, spannenden Ereignissen und Höhepunkten zusammengefügt und mit vielfältigen szenografischen Mitteln gestaltet.
Darüber hinaus schaffen vertiefende Erfahrungsebenen mit audiovisuellen Medien, Hands-on-Exponaten und interaktiven Elementen mehr und bleibendere Erlebnisse und Erkenntnisse für die Besucher.
Bild-werk ist bei allen Projekten für die gestalterische Gesamtkonzeption, Szenografie, Medienkonzeption und grafische Gestaltung von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe verantwortlich.