Museumsgestaltung
Ausstellungsgestaltung

„Papa, kann ich da was machen?“
Leitlinien zur szenografischen Gestaltung von Museen und Ausstellungen

Die Gestaltung von Geschichtsmuseen und Dauerausstellungen erfordert einen speziellen inhaltlichen Zugang zu den vorgegebenen Themenstellungen. Gilt es doch, die Besonderheiten jeden Themas, jeder Stadt oder jeder Region im Laufe der Entwicklung im historischen Kontext herauszustellen und entsprechend zu präsentieren.
Unser gestalterischer Ansatz ist dabei geprägt vom dramaturgischen Gedanken, historische Vorgänge wie eine Geschichte zu erzählen. Zum Beispiel werden die einzelnen Zeitabschnitte und Themen wie Eiszeit, Steinzeit, Römer, Franken, Mittelalter, beginnende Neuzeit, sowie Früh- und Hochindustrialisierung wie einzelne Akte eines Theaterstückes mit einem fortlaufenden Erzählstrang, überraschenden Wendungen, spannenden Ereignissen und Höhepunkten zusammengefügt und mit vielfältigen szenografischen Mitteln gestaltet.
Darüber hinaus schaffen vertiefende Erfahrungsebenen mit audiovisuellen Medien, Hands-on-Exponaten und interaktiven Elementen mehr und bleibendere Erlebnisse und Erkenntnisse für die Besucher.
Bild-werk ist bei allen Projekten für die gestalterische Gesamtkonzeption, Szenografie, Medienkonzeption und grafische Gestaltung von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe verantwortlich.

500 Jahre Gerhard Mercator

Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund

mehr

Im Fluss

Sonderausstellung

mehr

Neandertal bei Mettmann

Wettbewerbsentwurf

mehr

Museum Untertage in Bochum

Erdschnitt

mehr

200 Jahre Kreis Olpe

Südsauerlandmuseum Attendorn

mehr

100 Jahre Rhein-Herne-Kanal

mehr

Westpreußisches Landesmuseum

mehr

Archäologischer Park Xanten

Brot und Spiele

mehr

Automuseum

mehr

„Wider Napoleon“

Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

Schloss Cappenberg

mehr

Französische Kapelle Soest

mehr

Kindermuseum Adlerturm

mehr

Mercator Schatzkammer

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

mehr

RELíGIO

Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte

mehr

Museum Haus Hövener in Brilon

mehr

Archäologischer Park Xanten

Kaiser, Senat und Volk – die Politik der Römer

mehr

Umspannwerk Recklinghausen

Museum Strom und Leben

mehr

Grillo-Museum Duisburg

Museum des Grillo-Konzerns

mehr

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

mehr

Mercator Werkstatt

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

mehr

Süd­sauer­land­museum Attendorn

Kultur- und Regional­ge­schich­te im Süd­sauer­land­museum Attendorn

mehr

Museum Wiedenbrücker Schule

mehr

Warsteiner Welt

Das neue Besucherzentrum der Warsteiner Brauerei

mehr

Ausstellung Mensch und Fluss

7000 Jahre Freunde und Feinde

mehr

Ausstellung 100 Jahre Strom für Recklinghausen

mehr

Die Herren von Hörde

mehr

Glashütte Gernheim

mehr

Wasserschloß Werdringen

Museum für Ur- und Frühgeschichte

mehr

Dauerausstellung zur Geschichte
der Stadt Hagen

mehr

Museum im Grafenschloss Diez

mehr

Textilmuseum Bocholt

Alltagsleben früher und heute im Vergleich

mehr